Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Besichtigungen und mehr
    • Hesses Garten (Führung)
    • Hesses Garten für Individualisten
    • Der Garten für Gäste mit Handicap
    • Treff unter der Kastanie (Vortrag)
    • Filmcollage
    • Mia Hesse geb. Bernoulli (Führung)
    • Lebensreform (Führung)
    • Natur/Wildkräuter- erkundungen
    • Bildkunst im Hesse Haus
    • Vorträge
    • Kontakt & Terminanfrage
  • Das Hesse Haus
  • Der Hesse Garten
  • Förderverein
  • Lädchen
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite
  • Besichtigungen und mehr
  • Das Hesse Haus
  • Der Hesse Garten
  • Förderverein
  • Lädchen
  • Impressum & Datenschutz

„Lichtwerke“

Mia Hesse, geb. Bernoulli, als Photographin

Versuch einer Nahaufnahme

Das im September 2013 erschienene Buch beleuchtet erstmalig den Lebensabschnitt der Mia Hesse, geb. Bernoulli als versierte Photographin , die ab 1903 mit ihrer Schwester Tuccia in Basel ein Photoatelier unterhielt. Sie hatte durchaus eigene Befähigungen und Talente, wurde aber noch bis vor wenigen Jahren – wie viele andere Künstlerfrauen auch- nur als „Anhängsel“ von H. Hesse wahrgenommen. Dabei war sie eine enorm eigenständige Persönlichkeit: Eine Ausbildung zur Photographin war in der konservativen Schweiz um 1900 nicht denkbar, doch sie setzte sich durch. In kurzweiligen Ausführungen erfahren Sie über den Weg vom engen Basler Elternhaus hinaus in die Ausbildung nach Deutschland bis hin zur Etablierung eines eigenen Photoateliers. Mia beherrschte das Metier der Kunstphotographie, eine moderne Richtung, die sich um 1900 von England kommend auch in Deutschland etabliert hatte. Ihre Art zu photographieren wird im Buch ebenso in den Kontext der Kunstrichtungen um 1900 gestellt wie auch die Weiterentwicklung von Mias Photo-Leidenschaft, nachdem sie Hermann Hesse kennengelernt hatte… Das reich illustrierte Buch wurde sorgfältig recherchiert und zeigt zudem viele bisher unbekannte Aufnahmen aus der Basler und Gaienhofener Zeit.

Autorinnen: Eva Eberwein, Monika Leister

Mit einem Vorwort von Hesse- Biograph Alois Prinz

230 Seiten 24.50 Euro* unsigniert (zzgl. Versandkosten**)

26.00 Euro* signiert (zzgl. Versandkosten**) von E. Eberwein und M. Leister

* Verkaufserlös zugunsten des gemeinnützigen Fördervereins Mia- und Hermann-Hesse-Haus und „“Garten e.V.

**Zu Ihren Gunsten ermitteln wir stets die günstigsten Versandkosten für Sie.

Anfallende Bankgebühren bei Überweisungen aus dem Ausland zu Lasten des Auftraggebers.



Mia- und Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen

Aktuelles

Saison 2023:

07.04. bis 15.10.2023

Karfreitag, 07.04.:

„Chrut und Unchrut“-Naturraum Wiese

Karsamstag,08.04.:

Gartenführung

Ostersonntag, 09.04.:

Führung Mia Hesse
Führung Lebensreform

Beachten Sie bitte, dass das Mia- und Hermann-Hesse-Haus kein öffentliches Museum ist, sondern ein Privathaus und daher dank des privaten Engagement der Eigentümer nur zu bestimmten Zeiten geöffnet sein kann. Außerdem sind die Kapazitäten begrenzt. Daher ist eine Anmeldung zu den Führungen unbedingt erforderlich.

Seit 2022: Das neue Buch von E. Eberwein „Das Haus von Mia und Hermann Hesse-Leben im Einklang mit der Natur“ . Hier im Haus signiert verfügbar

Kontakt

  • Förderverein Mia- und Mia- und Hermann-Hesse-Haus und -Garten e.V.
  • Tel: 07735-440 653
  • Email: foerderverein {ät} mia-und-hermann-hesse-haus.de
  • Hermann-Hesse-Weg 2
  • 78343 Gaienhofen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt & Terminanfrage
Theme von Colorlib Powered by WordPress