Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Besichtigungen und mehr
    • Hermann Hesses Garten
    • Hesses Garten für Individualisten
    • Familie Hesse im eigenen Haus
    • Mia Hesse
    • Lebensreform
    • Wildkräutererkundung
    • S’Ländle - Der Bauerngarten
    • Filmcollage
    • Vorträge
    • Kontakt & Terminanfrage
  • Das Hesse Haus
  • Der Hesse Garten
  • Förderverein
  • Lädchen
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite
  • Besichtigungen und mehr
    • Hermann Hesses Garten
    • Hesses Garten für Individualisten
    • Familie Hesse im eigenen Haus
    • Mia Hesse
    • Lebensreform
    • Wildkräutererkundung
    • S’Ländle – Der Bauerngarten
    • Filmcollage
    • Vorträge
    • Kontakt & Terminanfrage
  • Das Hesse Haus
  • Der Hesse Garten
  • Förderverein
  • Lädchen
  • Impressum & Datenschutz

Wildkräutererkundung

„Wir kochen Dir dann wieder so schöne Sauerampferpuddings(…)“

Mia Hesse an Hermann Hesse, 1907

 

So, wie Mia Hesse mit Wildkräutern den Speisezettel ihrer Gaienhofener Küche bereicherte, so taten es auch die Landsleute vor und auch nach ihrer Zeit.

Auch heute noch bietet die Kulturlandschaft der Höri eine Vielfalt an Wildkräutern, die scheinbar unspektakulär sind, aber eine lange Küchen- und Heiltradition aufweisen, beeinflusst vom uralten Wissen der nahen Klöster auf der Reichenau und St. Gallen.

Unter fachkundiger Leitung lernen Sie auf einen Wiesengang schmackhafte Wild-Kräuter kennen, oft als Unkräuter verkannt und vergessen. Abschließend lassen wir Sie Zubereitungen aus den Kräutern entweder im Garten oder in der freien  Natur verkosten. Sie erhalten zudem Literaturtipps und Merkblätter zu Rezepten und besprochenen Kräutern.

Veranstalter/ Ort: Mia- und Hermann-Hesse-Haus

 

Leitung: Dipl.- Biol. E. Eberwein, Monika Leister (Kräuterpädagogin)

20 Euro p.Pers. ( Führung, Verkostung/ Rezepte, Büchertipps )

Anmeldung: Anmeldung erforderlich

Das ist wichtig: Feste Schuhe, evtl.  Schreibzeug f. Notizen, Sonnen-/Mückenschutz,  ein Sitzkissen, Trinkflasche f. eigenen Bedarf

jeweils um 14.00-17:00 Uhr, nur bei trockenem Wetter
21. März: Die Wurzelgräberinnen- Mocca faux und andere Spezialitäten
02. April: Neunstärke - Kräutersuppe mit Pfiff
16. Mai: „Grün Salsen von Kreuttern“ – Pesto, Salsa verde u.a. (Wild)kräutersaucen
27. Juni: Wildkräutersenf: von süß bis scharf
18. Juli: Wildkräutersalze für alle Gelegenheiten
15. August: Wildkräuterstockbrot herstellen und im Feuer backen
26. September: Essig aus wilden Zutaten



Mia- und Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen

Aktuelles

Saison 2021

21. März bis 17. Oktober

Saison Auftakt

Wildkräutererkundung: Die Wurzelgräberinnen (mehr)

Neu: Historische Kostbarkeiten u. Kuriositäten…-Filmcollage

Neu: Hesses Garten ohne Führung für Individualisten (mehr)

Neu: S‘Ländle

Der Bauerngarten auf der Höri, einst und jetzt (mehr)

Photorechte

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Photorechten

Beachten Sie bitte, dass das Mia- und Hermann-Hesse-Haus kein öffentliches Museum ist, sondern ein Privathaus und daher dank des privaten Engagement der Eigentümer nur zu bestimmten Zeiten geöffnet sein kann. Außerdem sind die Kapazitäten begrenzt. Daher ist eine Anmeldung zu den Führungen unbedingt erforderlich.

Kontakt

  • Förderverein Mia- und Mia- und Hermann-Hesse-Haus und -Garten e.V.
  • Tel: 07735-440 653
  • Email: foerderverein {ät} mia-und-hermann-hesse-haus.de
  • Hermann-Hesse-Weg 2
  • 78343 Gaienhofen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt & Terminanfrage
Theme von Colorlib Powered by WordPress