Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen
Guten Tag liebe Besucherin, lieber Besucher,
Die Termine für 2021 sind für Sie online!
Liebe Freunde und Freundinnen des Mia- und Hermann-Hesse-Hauses,
nie zuvor wurde die Veranstaltungsplanung für Haus und Garten derartig über den Haufen geworfen wie 2020 und wir wissen noch nicht, was in 2021 wieder möglich sein wird. Dennoch sind wir voller Zuversicht und haben für Sie Veranstaltungen vorbereitet, die im ersten Halbjahr nach einer langen Zeit des Lock-downs zunächst einen Schwerpunkt im Hesse-Garten und anderswo in der freien Natur haben werden.
Veranstaltungen im Haus können vermutlich erst wieder später im Jahr aufgenommen werden, dennoch haben wir unsere beliebten monatlichen Wochenendführungstermine schon vorsorglich ausgewiesen. Soweit der Plan, doch wir werden flexibel und schnell auf Änderungen reagieren und die Veranstaltungen aktualisieren.
Bitte helfen Sie durch Ihren Besuch mit, den Ort und seine Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Mia- und Hermann-Hesse-Haus
Der Dichter und Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse hat in seinem Leben ein einziges Haus gebaut: Es steht in Gaienhofen am Bodensee, Hermann-Hesse-Weg 2 und wurde 1907 erbaut.
Der Architekt Hans Hindermann plante das Haus für die Familie Hesse im Stil der Lebensreform. Hesse wohnte mit seiner Familie in diesem Haus bis September 1912.
90 lange Jahre war das Haus für die Öffentlichkeit mehr oder weniger verschlossen. Seit November 2004 ist die denkmalgerechte Sanierung des Hauses abgeschlossen: Vieles war erhalten, vieles konnte rekonstruiert werden – und so atmen die Räume wieder den Geist der Familie Hesse.
Das Haus und der Garten können nach Voranmeldung besichtigt werden.

Dabei steht das Alltagsleben der Familie Hesse im Vordergrund: Wie lebte es sich damals in der idyllischen Abgeschiedenheit in dieser großzügigen Landhaus-Villa?
Im Jahr 2007 konnte der Nordgarten von Hermann Hesse wiederhergestellt werden, der ebenfalls nach Voranmeldung besichtigt werden kann. Von März 2009 bis April 2009 erfolgte die Wiederherstellung des Südgartens. Rund um den Garten und ausgehend davon werden verschiedene Rahmenthemen angeboten (Wildkräutererkundung, Bauerngartenwanderung).
„Freiwillige Kulturarbeit“: so beschreibt eine führende deutsche Zeitung das Engagement des Ehepaars Eberwein zur Rettung von Haus und Garten der Familie Hermann und Mia Hesse.