Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen
Liebe Freunde und Freundinnen des Mia- und Hermann-Hesse-Hauses,
wir befinden uns in der Winterpause. Das bedeutet, dass bis Karfreitag, 29. März 2024, Haus und Garten für das Publikum geschlossen bleiben.
Wir sind ein Privathaus und -garten. Den Winter nutzen wir dazu, Materialien aufzuarbeiten, die wir Ihnen in der nächsten Saison im Rahmen der Führungen vorstellen möchten. Wir bewegen Ideen, räumen um, ein und aus, reinigen und sortieren und arbeiten Gartenmöbel auf.
Jedes Jahr tauchen neue Materialien auf, die wir in unser Konzept einarbeiten. Etliche Dinge müssen restauriert werden, manche Dinge erforschen wir in der Winterzeit, um Ihnen in der neuen Saison weitere gesicherte Daten zu Hesses Familienzeit in diesem schönen Haus geben zu können. Auch müssen im Garten Bäume geschnitten und Staudenbeete verjüngt werden.
Wir informieren Sie hier auf der Webseite über die neusten Entwicklungen bezüglich unserer Veranstaltungen. Gegen Ende Februar haben wir meistens unser Jahresprogramm erstellt und hier veröffentlicht.
Schauen Sie dann gerne wieder vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 07735 – 44 06 53
Ihre Familie Eberwein und das Team des Fördervereins

Der Architekt Hans Hindermann plante das Haus für die Familie Hesse im Stil der Lebensreform. Hesse wohnte mit seiner Familie in diesem Haus bis September 1912.
90 lange Jahre war das Haus für die Öffentlichkeit mehr oder weniger verschlossen. Seit November 2004 ist die denkmalgerechte Sanierung des Hauses abgeschlossen: Vieles war erhalten, vieles konnte rekonstruiert werden – und so atmen die Räume wieder den Geist der Familie Hesse.
Das Haus und der Garten können nach Voranmeldung besichtigt werden.
Dabei steht das Alltagsleben der Familie Hesse im Vordergrund: Wie lebte es sich damals in der idyllischen Abgeschiedenheit in dieser großzügigen Landhaus-Villa?
Im Jahr 2007 konnte der Nordgarten von Hermann Hesse wiederhergestellt werden, der ebenfalls nach Voranmeldung besichtigt werden kann. Von März 2009 bis April 2009 erfolgte die Wiederherstellung des Südgartens. Rund um den Garten und ausgehend davon werden verschiedene Rahmenthemen angeboten (Wildkräutererkundung, Bauerngartenwanderung).
„Freiwillige Kulturarbeit“: so beschreibt eine führende deutsche Zeitung das Engagement des Ehepaars Eberwein zur Rettung von Haus und Garten der Familie Hermann und Mia Hesse.